Porsche 911 - FAQ : Antworten



Für die Richtigkeit der Beiträge kann ich keine Garantie übernehmen. Alle Beiträge wurden von mir so weit möglich auf sachliche Richtigkeit geprüft.

Thema: Winter : Innenkotflügel für Winterbetrieb


  • Autor : ... (gelöscht)

    Antwort : Wer nun wirklich im Winter fahren will, dem wuerde ich UNBEDINGT empfehlen sogennante INNENKOTFLUEGEL zu montieren;
    Die Radhaueser der SC und C1 (natuerlich auch die noch frueheren 11er) haben sehr viel einbuchtungen und hoehlungen in denen sich der schmutz und im winter noch zusaetzlich die naesse und das Salz en Masse ablagert. Das ist die ideale Basis zur Rostbildung !!!! Dem kann man vorbeugen, in dem man die Radhaueser innen mit sogenannten Innenkotflügeln abdeckt; der Carrera 2 hat so was standardmäßig aus Kunststoff!

    Solche Innenkotfluegel gibt es fuer nahezu alle "aelteren" autos bei der Fa. LOKARI in Muenchen; Telefon: 089-300 44 91; Preis pro PAAR: ca. 165,-- DM


  • Autor : ... (gelöscht)

    Antwort : Es gibt Innenkotflügel, die angeblich problemlos eingebaut werden können und jedenfalls verhindern, daß sich Schnee und Schmutz in den Radhäusern sammelt. Siehe www.lokari.de


  • Autor : ... (gelöscht)

    Antwort : > hat jemand Erfahrungen zu "Lokari-Innenkotflügeln" oder sogar welche
    > eingebaut
    > und kann mir sagen, ob und inwiefern sie wirklich Rahmen und Kotflügel vor
    > Korrosion schützen?
    > Gibts es eventuell sogar durch die zusätzlich anzubringenden Schrauben Rost-
    > Schäden?

    Nach Aussage einiger mir bekannter Leute, die so etwas montiert haben, sind die Teile absolut genial. Gerade an der Hinterachse des Elfers verhindern sie bei sachkundigem Einbau langfristig alle teuren Rostschäden an Schwellern, Schloßsäulen usw.


  • Autor : ... (gelöscht)

    Antwort : i.d.R. sind die (Innenkotflügel) gar nicht verpackt ... oder Du kannst sie zur Not ja auspacken ... :)

    sollten eigentlich auf die Ruecksitze passen ... sind ja ein wenig "biegbar" ...

    er bietet ja fuer fast alle Oldtimer/Kalssiker solche Innnekotfluegel an ....

    ein bisschen Anpassung steckt da aber schon noch drin ...ein Modell Innen-Kotfluegel fuer alle Baujahre 911 ... und 2 Loecher muss man bohren in die Karosse ... zur bEFESTIGUNG .....

    UNBEDINGT drauf achten, dass man die Kotfluegel gut und fest ins Radhaus einpasst ... Gummihammer nehmen zum anpassen ... ansonsten passiert es, dass beim einfedern oder Kurven fahren die Reifen am Innenkotfluegel streifen ... und d.h. neu Einpassung ... MUSS nicht sein .... :)


  • Autor : ... (gelöscht) (03.01.2005)

    Antwort : > 1.) Gibt es ausser Lokari noch einen anderen Hersteller? Oder
    > hat gerade
    > jemand noch einen satz rumliegen? ;-)
    >
    > 2.)Der Wagen (Carrera 3.2) hat die Originalbereifung (6 und 7 J mit 205, 225)
    > allerdings hinten mit Spurverbreiterung, so dass die hinteren Räder
    > recht nah an die Radläufe kommen. Trotz (leichter) Tieferlegung kommt
    > es nicht zu einem Kontakt der Reifen mit dem Blech.
    >
    > Besteht hier ein Problem bei Verwendung der Innenkotflügel? Auf die
    > (ohnehin nicht eingetragenen) Distanzen könnte man verzichten.

    ja, so Lokari-Innenkotflügel sind schon prima ;-)

    Es gab wohl in den letzten Baujahren des Carrera 3,2 für vorne Innen-Kotflügel aus Kunststoff von Porsche. Habe ich mal irgendwo aufgeschnappt, bin mir aber nicht sicher....

    Ansonsten kannst Du gerne mal wieder vorbeikommen, bewaffnet mit einem Maßband und einem Zettel ;-) Dann kannst Du Dir das mal anschauen. Mein SC steht zwar abgemeldet und verstaubt in der Garage, aber vielleicht hilft's Dir ja.

    Die Kotflügel aus dünnem Alublech kosten je Achse 110 Euro. Vorne und hinten also 220 Euro. Mitgeliefert wird eine umlaufende Gummidichtung sowie Befestigungsmaterial. Die Lokaris passen aber nicht "Out-of-the-box", man muss sie individuell anpassen und mit einer Blechschere zurechtschneiden. Der KFZ-Meister meines langjährigen Vertrauens, Michael Küke, benötigte für den Einbau der vorderen Lokaris nur etwa 20 bis 30 Minuten (nach den entsprechenden Reinigungs- und sonstigen Vorarbeiten), passte sofort sehr gut. Die hinteren Kotflügel waren aber etwas komplizierter einzubauen, war eine ziemliche Fummelarbeit.

    Der deutsche Importeur der Lokaris erzählte auch, daß es manchmal recht kompliziert sei...

    Zu empfehlen ist dann vielleicht auch noch eine Vorbehandlung mit Mike Sanders Fett.


  • Autor : ... (gelöscht) (03.01.2005)

    Antwort : > Herr Kaul von Kaul&Will rät wegen Feuchtenestern davon ab.

    na super, gerade zur vermeidung solcher nester sollen die dinger ja rein! aber ich hab auch schon darüber nachgedacht, dass ja da ein riesen hohlraum entsteht, der ja wohl mehr oder weniger dicht ist (oder?) wenn also irgendwo doch wasser rein kommt, dann dauert es sicher entsprechend länger , bis das wieder trocken ist.

    ich denke aber schon, das mit den dingern es besser ist, als ohne. wegen der möglichen (?) feuchtnester kann man ja ab und an mal die dinger abnehmen und nachschauen, oder?


  • Autor : ... (gelöscht) (03.01.2005)

    Antwort : Also zuerst mal habe ich eine sehr hohe Meinung von Kaul und Will, aber Feuchtnester hast Du in einem 3,2er ohne Innenkotflügel zur genüge auch und zwar genau hinter den Ölleitungen und hinter und unter den Lampentöofen zum Radhaus hin.
    Sowie hinter der Leitung zum Waschwasserbehälter und rund um den Tankeinfüllstutzentopf. Um nur die vorderen Bereiche zu nennen. Genau dort sammelt sich aber auch der ganze Dreck den man so mit seinen Reifen ins Radhaus schleudert.
    Dieser Dreck wird wenn der nass wird eben nicht so schnell wieder trocken. Kommt dieser Dreck in diesem Umfang dank Innenkotflügel aber erst gar nicht dort hin, kann sich dort folglich auch kein Wasser drin binden. Nur Wasser trocknet aber wesentlich schneller als " Schlamm". Wenn Ihr mal einen Kotflügel abbaut und die Leitungen freilegt wisst Ihr wovon ich rede.
    Ich jedenfalls habe in einem 964 Radhaus noch nie so eine Anhäufung von Splitt, Dreck und Schlamm gefunden wie in einem 3,2er.


  • Autor : ... (gelöscht) (03.01.2005)

    Antwort : Zunächst sind die Lokaris ja nicht völlig dicht. Dicht wird nur der Radlauf umschlossen. Vor und hinter dem Radlauf sind die Kotflügel ja offen (schwer in Worten zu beschreiben). Die Kotflügel verhindern ja nur, dass die Räder Dreck und Wasser in die Ritzen schleudern. Der Ölkühler z.B. vorne rechts im Kotflügel wird ja auch noch von Luft umströmt. Eingerungene Feuchtigkeit kann also gut abtrocknen. Sicherlich nicht ganz so schnell wie völlig ohne Innen-Kotflügel. Aber, wenn Du schonmal an einem Elfer ohne Innenkotflügel in die Radhäuser gegriffen hast, vorne rechts über den Ölleitungen, vorne links am Tankstutzen, hinten rechts über den Ölleitungen (C1 hat hinten rechts noch mehr Zeugs), hinten über den Rückleuchten. Dort holt man Händeweise (!!!) feuchten Dreck heraus! Das sind wirkliche Feuchtenester, die auch nach tagelanger Trockenheit und selbst im Fahrbetrieb die Nässe zuverlässig speichern ;-)

    Dieser nasse Matsch war auch bei mir zu finden, obwohl ich jedesmal beim Waschen mit einem harten Wasserstrahl in die Radhäuser gehalten habe. Dort kam immer braune Pampe heraus, obwohl ich "Schön-Wetter-Fahrer" bin.

    Ich habe mit der Anschaffung der Lokaris auch lange gezögert ( 9 Jahre *g*). Doch ein Bekannter erzählte von guten Erfahrungen bei seinem antiken Audi 60. Auch seine Audi-Kumpels berichteten von guten Ergebnissen. Die Audi 60 Kotflügel rosten wohl beim Zusehen durch, mit Lokaris kein Problem mehr.

    Auch in anderen "Alte-Auto-Freunde-Foren" liest man nur positives über die Lkoaris. Einzige Kritik ist manchmal die fummelige Montage.

    Ich hatte auch das Glück während meines Maschinenbau-Studiums die Vorlesung Werkstofftechnik bei einem Professor zu hören, der in den 70ern und Anfang 80er bei VW-Audi-Porsche tätig war. Er berichtete von Versuchen den Rost zu verhindern. Am besten war wohl die gute Durchlüftung der Hohlräume in Verbindung mit dickem, zähen Wachs. Als Ergebnis seiner Arbeit kann man heutzutage immer noch an Golf 2 die "Rotznasen" am Heckdeckel sehen. Dort läuft bei sehr heissem Wetter das Konservierungswachs links und rechts neben dem Nummernschild das Wachs am Heck herunter. Achtet mal darauf! Bei wenig gewaschenen Exemplaren sieht man die 2 Wachs-Nasen am Heck.

    Aus diesen Gründen habe ich vor der Montage der Lokaris eine gründliche Reinigung gemacht. Danach eine komplette Konservierung mit dem zähen und fiesen Mike Sandres Fett, fürchterliche Sauerei ;-) erst dann kamen die Lokaris drunter. Jetzt sollte eigentlich nix mehr passsieren können.

    Wenn die Kotflügel einmal angepasst und eingebaut sind, kann man sie jederzeit relativ einfach wieder demontieren.

    Unter Beachtung aller beschriebenen Dinge bin nicht nur ich der Überzeugung, dass die Lokaris eine sehr gute Rostvermeidung.

    Herrn Kaul von Kaul&Will habe ich auch mal persönlich kennen gelernt, als ich Jonas zur Abholung seines Carrera 3,0 hingefahren habe. Er machte auf mich ein sehr guten und kompetenten Eindruck. Er hat ja hier wohl auch einen sehr guten Ruf.
    Auch hat er vollkommen Recht, wenn er sagt das rostgefährdete Hohlräume gut durchlüftet sein sollten. Absolut korrekt!
    Aber Lokaris bilden keine schlecht durchlüfteten Hohlräume. Die kleinwenig schlechtere Durchlüftung wird meiner Meinung nach mehr als wieder ausgeglichen durch die Tatsache, daß sich kein Matsch mehr in den gefährdeten Ritzen ablagern und modern kann. Ausserdem habe ich die Lokari-Montage mit einer gründlichen Vorreinigung, und der Vorbehandlung mit Mike Sanders Fett kombiniert. Mike Sanders Fett wird erhitzt und mit einer Spritzpistole in die Hohlräume gespritzt. Wie schon gesagt, eine fürchterliche Sauerei *g*. Wenn es hart wird, bildet es einen ziemlich guten Schutz. Wenn es wieder sehr warm wird, z.B. im Sommer und durch Motorhitze, fliesst es automatisch in kleinste Hohlräume und gleicht eventuelle Beschädigungen wieder aus.


  • Autor : ... (gelöscht) (03.01.2005)

    Antwort : habe das Problem mit verschiedenen 911er Kollegen auch schon besprochen. Wir kamen ebenfalls zu der Überzeugung, dass in den Hohlräumen sich doch irgendwie Feuchtigkeit Zutritt verschafft und schlecht wieder trocken wird. Ich suche die Kotflügel innen nach Rost etc ab und versuche dann, befallene Stellen sachgerecht mit Grundierung, Lack zu konservieren. Man hat ohne die Innenkotflügel vor allem eine bessere Kontrolle des Kotflügelinnenlebens(oder lassen sich die Lokaris leicht ausbauen?).


  • Autor : ... (gelöscht) (30.01.2004)

    Antwort : > Der 911 ist ein G-Modell ( 82er SC Coupe - 3,0/204 ).
    > Montiert sind 7x15 mit 195/65 bzw. 8x15 mit 215/60, hinten 15mm
    > Distanzscheiben. Er ist ca. 3-4 cm tiefergelegt.
    >
    > Passen die Lokaris da noch rein? ( Die Distanzen hinten
    > werden diesen Sommer
    > auf 10mm vermindert, weil es schleift obwohl ABE und eingetragen...)

    (Christian fährt einen 82er SC Targa) Ausserdem habe ich auch die gleiche Bereifung auf den gleichen Fuchs-Felgen wie Du. Mein Targa ist auch dezent tiefer. Maße entsprechend Bruce Anderson. Dürfte etwa Deinen Maßen entsprechen. Schmeiß Deine Distanzen raus! Was willst Du damit? Bei dem Auto mit den Felgen/Reifenkombonationen ist das dem Fahrverhalten nicht gerade zuträglich. Und wenn's schleift dann sowieso!

    Auch ich habe seit 2 Jahren Lokaris drin. Es ist keine ABE, TÜV-Eintragung oder Gutachten nötig.

    Wenn Du möchtest, dann sende ich Dir ein paar Fotos meines Lokari-Einbaus. Ausserdem kann ich Dir die Maße meiner Tieferlegung geben.


  • Autor : ... (gelöscht) (30.01.2004)

    Antwort : hab mal nen Bericht ausm Oldtimermarkt oder Motor-Klassik auf meine HP gestellt; hier nachzulesen:

    http://home.arcor.de/s-g-e/lokari.htm


  • Autor : ... (gelöscht) (30.01.2005)

    Antwort : ich setze mal fuern ungeübten (Hobby-Schrauber) an: - 2 -3 Stunden reine Montagezeit ... Abhängig ob, G- oder F-Modell ... beim F-Modell fand ich es "schlechter" passend ... sprich, da gibt s a weng mehr Schnipselei ... beim G-Modell passen sie ziemlich gut ...

    - nicht gerechnet die Vorarbeit ... wie Mike`s Fett aufbringen und davor (so meine Behandlungsweise) mit Fertan behandeln ... diese Arbeiten lassen sich schlecht in Stunden ausdruecken, weil Fertan muss trocknen (24 Stunden) und nochmal nass abgewaschen werden (sollte)....


  • Autor : ... (gelöscht) (30.01.2005)

    Antwort : habe mal versucht die Lokari bei einem G-Modell vorne links und rechts einzubauen. Nur mit erheblichem Umbau Aufwand war es möglich sie überhaupt reinzukriegen. Auf beiden Seiten ist sehr wenig Platz eigenlich sind da nur 1-2 Zentimeter an einigen Stellen übrig zwischen dem Radhaus und dem Rad da müsste der Innenkotflügel positioniert werden. Nach dem Einbau lies sich das linke Vorderrad noch drehen aber sobald das Fahrzeug auf dem Boden steht und man voll einschlägt streift das Rad an mehreren Stellen am Innenkotflügel. Also alles wieder ausgebaut. Der Lokari Innenkotflügel müsste vom Hersteller erst mal auf das G-Modell genau angepasst werden ansonsten hat man einen erheblichen Anpassungsaufwand. Hinten links lässt sich der Innenkotflügel relativ leicht einbauen rechts ist es schon wieder schwierig da Öltank und Thermostat und Leitungen im Weg sind.

    Habe mir jetzt das original Porsche Unterbodenschutz Wachs vom Hersteller besorgt und das nach gründlicher Reinigung der Innenseiten der Kotflügel und des Unterbodens aufgetragen. So ist das wirklich original und verschandelt nicht die Innenkotflügel.

    Meine Meinung wenn man alle paar Jahre einen guten Unterbodenschutz wie den Originalen aufträgt und die Radhäuser zweimal im Jahr Frühjahr/Herbst reinigt kriegt man sicher auch keine Rostprobleme. Der Rost kann sich ja nur auf dem Nährboden von hochgeschleudertem Schmutz und der darin langfristig gespeicherten Feuchtigkeit entwickeln.

    Mein Goldhamster Baujahr September 1975 hat immer noch den original Unter- bodenschutz drauf nach 30 Jahren. Er wurde zwar relativ wenig gefahren aber nach 30 Jahren tut er immer noch seine Dienste.



Zurück zum Suchergebnis

Meine FAQ - Datenbank beinhaltet die häufig gestellten Fragen inc. Antworten der Diskussionsbeiträge aus der damaligen Mailingliste porsche911@domeus.de .

Diese Mailingsliste gibt es seit den Anfang der 2000er nicht mehr. Als Online-Forum lebt diese Gemeinschaft allerdings weiter : www.elferliste.de. Alternative Porsche-Foren sind beispielsweise www.pff.de oder www.elfertreff.de.

Wer eigene Fragen hat, meldet sich bitte in einen der genannten oder anderen Porsche Foren an, um sie den mehreren Hundert Teilnehmern stellen zu können. Ich als Nicht-Schrauber kann leider keine Fragen beantworten.



FAQ - Kategorien-/Themenübersicht:






zurück zur Startseite