mehr Infos über meinen Porsche 356 Speedster (Vor-A)- per Internet gesucht und gefunden -Ab Sommer 1998 habe ich über meine Website einen 356A Speedster gesucht. Ein Jahr später wurde mir ein 356 (Vor-A) Speedster abgeboten, das Vorgängermodell (mehr dazu auf der Seite Porsche 356 Speedster Produktionszahlen). Ein Händler in Münster (2 Autostunden von meiner Haustür entfernt) verkaufte im Kundenauftrag einen Wagen Baujahr 1955. Den habe ich mir angesehen und 2 Wochen später von meinen Mechaniker untersuchen lassen. Er war mit dem Wagen sehr zufrieden, mir gefiel der Wagen, der Speedster wurde daher gekauft.technischen Daten :
Der Wagen hat nur 3 Rundinstrumente. Der Drehzahlmesser war erst bei späteren Modellen in der Mitte. Das Zündschloß befindet sich ebenfalls nicht dort, wo man es erwarten sollte. Rechts neben dem Lenkrad ist es verbaut - Porsche änderte das erst später. Eine Tankanzeige gibts nicht, allerdings gibts aber einen Orginalmeßstab aus Holz. Das Orginalwerkzeug liegt ebenfalls bei. Auch die Taschen für die Steckseitenfenster sind vorhanden. Der Wagen hat keine Türtaschen (dafür je ein kleines Gepäcknetz in beiden Fußräumen), kein Radio und kein Handschuhfach. Zur Not passen auch noch hinten zwei "Zwerge" rein. Gurte gab es damals ab Werk noch nicht. Die "Sitzposition" (besser : Liegeposition) ist sehr tief. Der Kofferraum ist wegen des vorne eingebauten 50 Liter Tanks nicht sehr groß. Wie geht es weiter ?
Kurz gefaßt : Der Wagen ist unrestauriert (so was kann man inzwischen so gut wie nicht mehr finden), wegen der sehr guten Bleche halten sich aber Arbeiten in Grenzen. Von der Substanz ist der Wagen wohl klasse und das ist sehr, sehr selten - ganz besonders bei diesen Baujahr. Die meisten Speedster wurden ja 1956 & 57 als A-Modell gebaut. Der Wagen stand einige Monate im Kundenauftrag beim Händler. Der hatte ein 55'er Baujahr gesucht (weil der Mann selber "Baujahr" 1955 ist) und der Händler hatte für ihn diesen Wagen in den USA besorgt. "Leider" gefiel ihn die Farbe nicht. Es gab die Möglichkeit der Umlackierung auf Silber metallic (gabs wohl erst ab Bj. 57), oder Verkauf des Wagens und Suche eines anderen. Der Wagen hat ein Problem : Für einen Bastler ist er viel zu teuer und für einen Sammler nicht gut genug. (alle Angaben beziehen sich das das Jahr 2011, sofern nicht anders angegeben) |
|
Weitere Themen:
Hinweis: Dieses Auto steht nicht zum Verkauf! This car is not for sale! (c) Michael Jarke - www.jarke.de |
|