Porsche 356 Speedster - Produktionsstückzahlen

Modelljahr gesamte 356er Produktion Speedster- und Cabrio-Produktion
1954 1891 Fahrzeuge 200 Speedster
328 Cabrios
1955 4529 Fahrzeuge 1700 Vor-A Speedster
278 Vor-A Cabrios
100 A Speedster
69 A Cabrios
1956 4201 Fahrzeuge 850 Speedster
430 Cabrios
1957 5241 Fahrzeuge 841 T1 Speedster
393 T1 Cabrio
575 T2 Speedster
149 T2 Cabrios
1958 5994 Fahrzeuge 556 Speedster
386 Convertible D
1382 Cabrios


Nach der ursprünglichen 356 (Vor-A) Produktion des Typs "T0", erfolgte gegen Ende des Modelljahrs 1955 die Weiterentwicklung zum 356 A, Typ T1. 1957 wurde die Produktion auf das Modell T2 umgestellt. Die Veränderungen zum Modell T1 und T2 entsprechen in etwa den Veränderungen vom Cabrio. 1958 erfolgte die Umstellung der Produktion vom Speedster zum Convertible D, einen komfortablen Speedster (deutlich höhere Windschutzscheibe, hochkurbelbare Seitenfenster usw.). Mit der Vorstellung vom 356B gab es mit dem 356B Roadster einen inoffiziellen Nachfolger.

Der Speedster wurde damals in größerer Stückzahl als das Cabrio gebaut. Wieviele Fahrzeuge davon die zahlreichen Clubrennen in den USA überlebt haben (im Vergleich zu den Cabrios), kann nur geschätzt werden. Faktisch ist heute aber der Speedster die am meisten gesuchte Karosserieform. Die damals preiswerteste Möglichkeit einen Porsche zu fahren ist so zum teuersten Vergnügen unter den 356ern geworden. Wieviele davon mit Carrera Motor (auch als Königswellen-Motor oder Fuhrmann-Motor bekannt - benannt nach seinen Konstrukteur) ausgeliefert worden sind ? Grössenordung 200 - 300 Stück. Sie werden auf dem freien Markt faktisch nicht angeboten. Preise ? Mindestens 100.000 Euro über dem normalen Speedster-Preis, für den im Jahr 2011 im restaurierten Zustand 120.0000 Euro + X verlangt werden. Preisaufschläge wegen Orginalzustand (!), Rennhistorie, prominenter Vorbesitzer, usw. sind zusätzlich zu zahlen. Ob diese Preisverstellungen auch tatsächlich von Käufern gezahlt werden, ist mir nicht bekannt.

Quelle der Stückzahlen: eine Porsche Publikation aus dem Jahr 1988. Porsche widerspricht sich bei der Stückzahl leider ständig selbst. In der Christophorus-Ausgabe aus dem Jahr 2010 anläß der Porsche 911/997 Speedster Vorstellung wurden wieder einmal andere Produktionszahl genannt. Meine Zahlen klingen glaubwürdiger - wegen der Aufschlüsselung nach Modelljahren.

Meine Quelle kommt daher auf insgesamt 4822 Speedster. Porsche hat allerdings in den 80er Jahren definitiv einige komplette neue Speedster Korosserien gebaut, um einzelne Kundenfahrzeuge im desolaten Zustand restaurieren zu können. Diese müßten wegen einer ausgewöhnlichen Karosserie/FIN-Nummer sofort auffallen. Ein Serienfahrzeug (die ersten Prototypen mal ausgeklammert) hat eine FIN mit einer 80.000+x Nummer. In meinem Fall eine sehr niedrige 80.000er Nummer.

Weitere Themen:

Hinweis: Dieses Auto steht nicht zum Verkauf! This car is not for sale!



(c) Michael Jarke - www.jarke.de