
52 8079-7 von LDK (Leipziger Dampfkultour) stand unter Dampf - 51 8177-9 Else hat seit August 2025 Fristablauf - Dampflokfreunde Berlin / Berlin macht Dampf - Sommerfest 2025
Sommerfest 2025 der Dampflokfreunde Berlin/Berlin macht Dampf im Bw Schöneweide
(24.09.2025)
Die Dampflokfreunde Berlin haben auch in diesen Jahr wieder einmal ein sehr umfangreiches Programm zum Sommerfest im Bw Berlin Schöneweide zusammengestellt. Mit zahlreichen Gastloks und -wagen (von Dampf-, Diesel-, E- und Hybrid Antrieb) wurden historische wie auch aktuelle Fahrzeuge verschiedener Vereine und Firmen ausgestellt.
Die Fahrzeuge konnten meist auch besichtigt werden und wurden teils auch fahrend gezeigt. Den Tag der Schiene nutzten Firmen um sich möglichen Bewerbern vorzustellen.
Am Lokschuppen standen unter anderen 211 113-8, 119 158-4, 106 171-2, zwei DB 218er (mit 218 834-0), einer Noab von Strabag sowie verschiedene kleine Rangierloks.
Im Ringlokschuppen boten viele Händler ihre gebrauchten Modelleisenbahn Fahrzeuge und -häuser an. Es gab von der Bratwurst, Bier, Kaffee&Kuchen, Eis (es war der wohl letzte Sommertag mit knapp 30 Grad) und Erbsensuppe verschiedenste kulinarische Angebote zu normalen Preis. Vom Stand im Lokschuppen, über den klassischen Bierwagen bis zum 1930er Jahre Speisewagen waren die Angebote auf dem Gelände verteilt.
Im hinteren Teil des Schuppens waren die Vereine Historische S-Bahn e.V. und Berliner Eisenbahnfreunde e.V. zu finden, die über ihre Vereinsarbeit und kommenden Sonderfahrten des Jahres informierten. Auf den letzten Ständen waren die beiden Loks der Dampflokfreunde zu finden.
Der Verein 500m Feldbahnprojekt e.V. Berlin war auf einer kurzen Strecke unterwegs und zeigte zwei Dieselloks im Einsatz. Fahrgäste waren auf den umgebauten Güterwagen möglich.
35 1097-1 aus Glauchau war in diesen Jahr wieder zu Gast und stand für Führerstandsmitfahrten zur Verfügung (Erwachsene zahlten nur zwei Euro - und das bei Kohle Tonnenpreise von ca. 800€ .- das waren vor der Pandemie noch 80€).
52 8079-7 von LDK (Leipziger Dampfkultour) stand unter Dampf - war am Samstag nur im abgesperrten Bereich bzw. später auf einen Lokschuppengleis zu sehen.
Zu den Vereinsloks: 52 8177-9 hatte im August Fristenablauf und wurde nur kalt ausgestellt. Geplant war, das die Schwesterlok 52 8173-8 rechtzeitig betriebsfähig aufgebaut wird, um weiter Dampflokfahrten anbieten zu können. Hier sind noch einige Arbeiten zu erledigen, die vielleicht in einem Jahr erledigt sind. 52 8173-8 war zuletzt als Heizlok eingesetzt, ist unvollständig erhalten geblieben, hatte mit einen Kessel im guten Zustand beste Voraussetzung für eine Aufarbeitung. Offen sind zur Zeit noch die Kosten der eigentlichen Hauptuntersuchung, für die noch finanzielle Unterstützung benötigt wird. Die nächsten Fahrten finden daher mit angemieteten WFL 03 2155-4 statt.
03 2155-4 von WFL war ursprünglich für die kurzen einstündigen Sonderfahrten durch das Berliner Stadtgebiet geplant - konnte allerdings zumindest am Samastag wegen Reperaturarbeiten nicht eingesetzt werden. Statt dessen wurde die WFL Lok 232 283-2 vor den aus DR Umbauwagen gebildeten Zug gespannt.
Ein zweiter Sonderzug mit DR Salonwagen war mit 112 481-7 am späten Samstag Nachmittag unterwegs.
Zwei Stadler Eurodual wurden ausgestellt und zeigten was heute im Güterzugdienst alles möglich ist. Sehr schwere Güterzüge ziehen und auf Streckabschnitten ohne Fahrdraht (bei reduzierter Leistung) die Lieferung ausführen ohne Lokwechsel - kein Problem.
Mit der WFL 145 047-7 wurde eine ältere E-Lok der aktuellen Bahn gezeigt. Eine 112er mit Steuerwagen war ebenso zu sehen - und auch zu besichtigen. Mit zahlreichen Doppelstockwagen sind solche Züge ja weiterhin im aktiven Dienst - verschwinden aber mehr und mehr aus dem Bahnalltag.
Die beiden DB Museum Leihgaben 52 6666 (eine Altbau 52er mit K40 Tender) sowie DIE S-Bahnzüge Vorgängerlok 74 1230, einer preussischen T12, sind seit ca. 2000 nur noch kalt zu erleben.
Am Lokschuppen standen unter anderen 211 113-8, 119 158-4, 106 171-2, zwei DB 218er (mit 218 834-0), einer Noab von Strabag sowie verschiedene kleine Rangierloks.
Am Samstag endete die Veranstaltung mit einem lauten Hup- bzw. Pfeifkonzert der Loks - immer wieder ein großes Erlebnis.
Ein kurzes Video zum Event ist in Kürze auf meinen YouTube Chanel abrufbar:
PS: mehr Fotos werden in Kürze hinzugefügt
Weitere Links zum Thema :
- Sommerfest 2024 der Dampflokfreunde Berlin im Bw Schöneweide
Am Wochenende 21./22.9.2024 fand das 19. Sommerfest der Dampflokfreunde Berlin im Bw Schöneweide. Zahlreiche Gastfahrzeuge konnten teils besichtigt werden. Führerstandsmitfahrten waren ebenso möglich. - Sommerfest 2023 der Dampflokfreunde Berlin im Bw Schöneweide
Am 23. und 24. September 2023 öffneten die Dampflokfreunde Berlin zum Sommerfest erneut ihr großes Bw Gelände in Berlin Schöneweide (direkt an der S-Bahn Station Johannisthal gelegen). - Sommerfest im Bw Berlin Schöneweide (11./12.6.2022)
Unter dem Namen "Berlin macht Dampf" veranstalten die Dampflokfreunde Berlin e.V. Fahrten in Berlin und der Region Brandenburg.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel