
23 042 aus Darmstadt Kranichstein ist in Kürze wieder einsatzbereit - Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau (3/4.6.2023)
Lokschuppenfest im historischen Bahnbetriebswerk Hanau (3/4.6.2023)
(06.06.2023)
Zum diesjährigen Lokschuppenfest dampfte es wieder in Hanau - mit 52 4867 der HEF und 23 042 aus Darmstadt Kranichstein - während die vereinseigene 50 3552 auf den Abschluß der letzten Hauptuntersuchungsarbeiten wartet.
Einmal im Jahr öffnet die Verein Museumseisenbahn Hanau e.V. die Türe und ermöglicht Einblicke in das frühere Bw Hanau. Mit zwei Drehscheiben, zwei Ringlokschuppen sowie einen Rechtecklokschuppen gibt es viel zu sehen.
Der Verein präsentierte seine verschiedenen Loks, aber auch verschiedene Privatpersonen sowie die Stiftung Deutsche Dampflokomotiven zeigten hier ihre Fahrzeuge, die sonst kalt im Schuppen abgestellt sind. Teils ist die betriebsfähige Aufarbeitung bereits unterschiedlich weit fortgeschritten, teils werden noch erst Spenden vor Beginn der Arbeiten gesammelt. Insbesondere die Stiftung informierte über ihre verschiedenen Projekte. Mit der Lok FK 262, die kürzlich erst erworben wurde, steht hier das nächste Projekt vor der Tür. Als eine der letztgebauten Dampfloks in Deutschland war sie zuletzt auf der privaten Strecke Höchst - Königstein im Einsatz. Nach der Ausmusterung gelangte sie erst auf dem Denkmalsockel, später in die Schweiz und war letztlich als Museumsbahnlok auf der Sauschwänzle Bahn im Schwarzwald von 2012 - 2021 im Einsatz. Mit Ablauf der Fristen wurde sie nach Meiningen überführt und KOMPLETT zerlegt. Der Besitzer verlor in der Corona Zeit das Interesse an der Lok und die Teilesammlung in Meinungen stand zum Verkauf. Eine einmalige Gelegenheit eine einmalige Lok, genau aus der Hanauer Gegend, wieder zurück nach Hause zu holen. Eine enorme Spendensumme ist erforderlich, damit die Teile wieder zusammengebaut werden können. Sie soll regelmäßig wieder zu touristischen Zwecken auf ihrer alten Stammstrecke wieder fahren. Parallel dazu werden auch weiterhin Spenden für die Hauptuntersuchung der 01 150 gesammelt. Hier ist man lautet Stiftung auf guten Wege dank regelmäßiger Spender. Die Lok wird allerdings erst zerlegt, wenn die Summe halbwegs zusammen ist, die Meinungen für die HU benötigt. Einen Satz Radreifen benötigt die Lok rundum zusätzlich zu der normalen HU - der Grund für die damalige Abstellung vopr Fristablauf.
Normalerweise ist der Hanauer Verein mit seiner Dampflok 50 3552 im Rhein/Main-Gebiet unterwegs. Die Fertigstellung ist in greifbare Nähe gerückt. Der Kessel ist fertig. Vo Fahrwerk fehlen zwei Achsen, die in Meinigen überholt werden. Nach deren Rückkehr beginnt der Zusammenbau, der eventuell schon im Winter 2023 fertig sein könnte. Auch dafür werden Spenden ... Zum anderen ist für die nächsten zwei Jahre die Instandsetzung vom Rechtecklokschuppen geplant. Die benötigten Fördergelder sollen genehmigt worden sein. Das Dach vom Schuppen stürzte vor Jahren ein, da der damals noch junge Verein nach der Übernahme vom Bw nicht alle Dächer gleichzeitig instandsetzen konnte. Der Schuppen soll als Werkstatt genutzt werden. Hier steht auch eine Achssenke zur Verfügung. Die freiwerdenden Stände im Lokschuppen können dann für andere Fahrzeuge zur Abstellung unter einem Dach genutzt werden. Im Ringlokschuppen war auch die polnische Tenderlok Pkt 48 zu sehen, die im privaten Besitz ist und seit Jahren Stück für Stück betriebsfähig aufgearbeitet wird. Mit anderen Worten: es geht voran - nach der langen Pandemiebedingten Pause.
Zum Lokschuppenfest gab es auch einige Gäste, die in Bewegung gesehen werden konnten:
* Güterzug-Dampflok 52 4867 der HEF (in Betrieb für Führerstandsmitfahrten)
* Personenzug-Dampflok 23 042 aus dem Museum Darmstadt Kranichstein (die Hinfahrt war eine Testfahrt ohne Vorspannlok)
* Diesellokomotive 360 447 und 360 773 (in Betrieb mit dem Pendelzug Hauptbahnhof - Bw)
* eine Diesellokomotive der Baureihe 245 von DB Regio
* Diesellokomotive 215 082 (Ozeanblau-Beige - als Rangierlok im Einsatz)
* Elektrolokomotive 181 211 (Ozeanblau-Beige - wegen fehlenden Fahrdraht nur ausgestellt)
Ein kurzes Video mit Rangierfahrten, Drehscheibenfahrten und einer Mitfahrt auf 52 4867 finden Sie auf meinem YouTube Chanel: https://youtu.be/Qjatn23aS-k
Weitere Links zum Thema :
- Lokschuppenfest in Hanau - Abschied von 01 150 (04./05.05.2019)
Beim diesjährigen Lokschuppenfest kam zum vorerst letzten Treffen der beiden betriebsfähigen Loks der Baureihe 01 aus Hessen - 01 150 und 01 118.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Eisenbahn-Artikel