
Herrenhaus (links) mit Vorburg - Schloss Gracht in Erftstadt Liblar
Schloss Gracht in Erftstadt Liblar
(12.11.2017)
Auch an verregneten Herbsttagen faszinert der Schlosspark in Erftstadt.
Der Ursprünge vom Wasserschloss Gracht gehen bis in das Jahr 1500 zurück. Um diese Zeit herum endstand eine zweitilige Burganlage. Im 17. Jahrhundert erfolgte der Ausbau zum Schloß. Die heutige Form - das zweiflügige Herrenhaus mit dreiflügeligen Vorburg existiert allerdings erst dem dem 19. Jahrhundert. Die großzügige Parkanlage mit wurde bereit im 18. Jahrhundert nach französischen Vorbild angelegt. Der hintere Teil entspricht dem englischen Landhausstil und entstand im 19. Jahrhundert. Es ist eins der beeindruckensten Schlösser im Kölner Raum.
Heute gehört das Schloß einer privaten Firma für Managementweiterbildung. Der heutige Schloßpark umfaßt eine Fläche von ca. 9 ha und wird von einen Förderverein gepflegt. Er ist öffentlich zugänglich. Im Park sind einige exotische Bäume zu finden - wie einige Bergmammutbäume. Der Verein versucht Stück für Stück den barocken Zustand zu rekonstruieren.
Die Aufnahmen entstanden am 12.11.2017.
Heute gehört das Schloß einer privaten Firma für Managementweiterbildung. Der heutige Schloßpark umfaßt eine Fläche von ca. 9 ha und wird von einen Förderverein gepflegt. Er ist öffentlich zugänglich. Im Park sind einige exotische Bäume zu finden - wie einige Bergmammutbäume. Der Verein versucht Stück für Stück den barocken Zustand zu rekonstruieren.
Die Aufnahmen entstanden am 12.11.2017.
Website-Artikel teilen: Facebook * Twitter * google+
mehr Landschaften-Artikel